Das Wissen über
das Nervensystem
hat die Kraft, das Leben
zu ändern!
Kreisen in deinen Gedanken manchmal Fragen wie:
… Wieso gelingt es mir nicht, mich aus belastenden Verhaltensmustern zu befreien?
… Ich glaube, ich bin nicht gut genug oder wertvoll genug – woher kommt das und was kann ich dagegen tun?
… Warum leide ich unter Beschwerden wie Depression, Angst, Schlafstörungen, Burnout, Kopfschmerzen oder einer posttraumatischen Belastungsstörung?
Herzlich willkommen
Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht der Mensch als Einheit von Körper und Geist. Dieser Ansatz betrachtet den Mensch als ein komplexes Zusammenspiel von physischen, emotionalen und sozialen Faktoren.
Auf der Grundlage der Polyvagaltheorie, in Kombination mit Neurofeedback und meinem Wissen um Traumabewältigung, erarbeiten wir gemeinsam ein individuelles Training, um deinen Problemen zu begegnen und dein Nervensystem zu regulieren.
Ein ausgeglichenes Nervensystem führt zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden – zur Selbstregulation.
Mein Konzept
Ich biete dir ein individuelles und ganzheitlich abgestimmtes Training zur Förderung deiner Selbstregulation.
Im Mittelpunkt meines Konzepts stehst du mit deinen persönlichen Bedürfnissen, Lebensumständen und Zielen. Gemeinsam entwickeln wir ein Trainingsprogramm, das genau zu dir passt – Schritt für Schritt und in deinem Tempo. Dabei geht es nicht um pauschale Lösungen, sondern um eine fein abgestimmte Begleitung, die dich unterstützt, dein inneres Gleichgewicht wiederzufinden und nachhaltig zu stärken.
Ein zentraler Bestandteil unseres gemeinsamen Prozesses ist das Verständnis für dein Nervensystem. Ich vermittle dir fundiertes Wissen darüber, wie das autonome Nervensystem funktioniert, wie es auf äußere Reize und innere Belastungen reagiert – und welchen Einfluss es auf deine körperliche und psychische Gesundheit hat.
Du lernst, die Signale deines Körpers zu deuten, Stressmuster zu erkennen und gezielte Werkzeuge einzusetzen, mit denen du dein Nervensystem regulieren kannst. So entwickelst du eine stärkere Verbindung zu dir selbst und bekommst wieder mehr Einfluss auf dein emotionales und körperliches Wohlbefinden.
Mit der Zeit wirst du spüren, wie sich dein Energiehaushalt stabilisiert, dein Schlaf sich verbessert, du dich gelassener fühlst und wieder Zugang zu deiner inneren Kraft bekommst. Selbstregulation ist kein kurzfristiger Effekt – sie ist eine Fähigkeit, die du kultivieren und in deinen Alltag integrieren kannst. Mein Ziel ist es, dich auf diesem Weg achtsam, fachkundig und einfühlsam zu begleiten.
Die Basis meiner Arbeit

Neurofeedback
Neurofeedback ist eine moderne, wissenschaftlich fundierte und nichtinvasive Therapiemethode, mit der du die Aktivität deines Gehirns in Echtzeit beobachten und gezielt beeinflussen kannst. Über computergestützte Rückmeldung lernst du, auf Stress, emotionale Reize und innere Unruhe besser zu reagieren. Ziel ist es, die Selbstregulation des Gehirns zu fördern und langfristig Wohlbefinden, Konzentration sowie emotionale Stabilität zu verbessern. Neurofeedback kommt u. a. bei ADHS, Schlafstörungen, Ängsten und chronischem Stress erfolgreich zum Einsatz.

Polyvagaltheorie
Die Polyvagal-Theorie erklärt, wie unser autonomes Nervensystem auf Reize wie Stress, Gefahr oder Sicherheit reagiert. Entwickelt wurde sie 1994 von Dr. Stephen Porges. Im Zentrum steht der Vagusnerv, der maßgeblich unser Erleben und Verhalten beeinflusst. Die Theorie unterscheidet drei Zustände: soziale Verbundenheit, Kampf-oder-Flucht-Reaktion und Erstarrung. Sie hilft, Traumareaktionen, Angststörungen und chronischen Stress besser zu verstehen und therapeutisch zu begleiten. Die Polyvagal-Theorie findet zunehmend Anwendung in Psychotherapie, Coaching und Pädagogik.

Traumasensible Begleitung
In einem sicheren und achtsamen Raum begegnest du alten Mustern, inneren Anteilen und prägenden Erfahrungen mit Mitgefühl und Präsenz. Durch gezielte Übungen, Körperarbeit und imaginative Methoden lernst du, diese Anteile zu verstehen und in dein Selbst zu integrieren. So entsteht innere Balance, mehr Selbstakzeptanz und emotionale Stabilität. Ziel ist die Förderung deiner Selbstregulation – also der Fähigkeit, bewusst mit Stress, Emotionen und inneren Impulsen umzugehen. Der Prozess stärkt Resilienz, Klarheit und persönliche Entwicklung.
Und wie geht es nun weiter gehen kann...?
Der erste Schritt ist ganz einfach – und ich nehme ihn gemeinsam mit dir.
Du kannst jederzeit und ganz unkompliziert Kontakt mit mir aufnehmen. Mir ist bewusst, dass es Überwindung kosten kann, sich Unterstützung zu holen – gerade in Momenten, in denen man sich verletzlich oder erschöpft fühlt. Deshalb möchte ich dir versichern: Jede Anfrage wird von mir mit größtem Respekt und absoluter Vertraulichkeit behandelt.
Du musst dich im ersten Schritt nicht festlegen. Es reicht vollkommen aus, wenn du über meine Kontaktseite eine kurze Nachricht sendest und den Wunsch nach einem Gespräch äußerst. Mehr ist nicht erforderlich.
Nach deiner Kontaktaufnahme vereinbaren wir gemeinsam einen Termin für ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch von etwa 30 Minuten. Dieses Kennenlernen findet telefonisch oder online statt – so, wie es für dich am angenehmsten ist.
In diesem Gespräch hast du Raum, dein Anliegen zu schildern und erste Fragen zu stellen. Gleichzeitig bekommst du einen Eindruck von meiner Arbeitsweise und davon, wie ich dich auf deinem Weg unterstützen kann. Wir prüfen gemeinsam, ob mein Ansatz zu dir passt und ob eine Zusammenarbeit für dich stimmig ist.
So geht es nach dem Erstgespräch weiter – dein Prozess in achtsamer Begleitung
Nach unserem gemeinsamen Kennenlernen beginnt die eigentliche Arbeit an deinem Anliegen. In den folgenden Sitzungen widmen wir uns vertieft den Themen, die dich belasten oder für die du dir Veränderung wünschst. Dabei orientiere ich mich stets an deinem Tempo, deinen Ressourcen und deinen aktuellen Bedürfnissen.
Eine reguläre Sitzung dauert in der Regel 60 Minuten. Je nach Thema und Zielsetzung kann sie entweder als traumasensible Einzelbegleitung oder als Neurofeedback-Sitzung gestaltet sein. Beide Methoden lassen sich auch sinnvoll miteinander kombinieren: In diesem Fall dauert die Sitzung etwa 90 Minuten. Diese Kombination ermöglicht eine besonders wirksame Verbindung von Selbstwahrnehmung, Stabilisierung und neuronaler Regulation.
Du entscheidest, in welcher Regelmäßigkeit du die Sitzungen wahrnehmen möchtest. Gerade zu Beginn empfiehlt es sich jedoch, wöchentliche Termine einzuplanen, um eine stabile Grundlage zu schaffen und den Veränderungsprozess wirksam zu unterstützen. Im weiteren Verlauf können die Abstände individuell angepasst werden – z. B. in zwei- oder dreiwöchigen Rhythmen.
Damit sich die Begleitung gut mit deinem Alltag vereinbaren lässt, biete ich auch Termine am späten Nachmittag oder frühen Abend an, insbesondere für Menschen, die beruflich stark eingebunden sind. Termine nach 16:00 Uhr sind in begrenztem Umfang verfügbar – sprich mich bei Interesse gerne darauf an.
Du bekommst Raum, Zeit und eine Begleitung, die dich in deiner Entwicklung stärkt – verbindlich, achtsam und individuell
Bleib verbunden mit mir…
Du möchtest mehr über Selbstregulation, Nervensystem-Wissen und neue Impulse für mehr innere Balance erfahren? Dann abonniere meinen Newsletter! Dich erwarten regelmäßig kleine Denkanstöße, praktische Übungen für den Alltag und aktuelle Informationen zu meinen Angeboten – kompakt, achtsam und mit Mehrwert. Hier kannst du meinen Newsletter abonnieren.